Block Seeing: Ein Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Lesegeschwindigkeit

Viele Menschen haben Probleme mit der Lesegeschwindigkeit und lesen oft Wort für Wort. Eine effektive Technik, um diese Hürde zu überwinden und Ihre Lesegeschwindigkeit drastisch zu verbessern, ist das Blocksehen. Bei dieser Methode werden Ihre Augen darauf trainiert, Wortgruppen oder „Blöcke“ auf einen Blick wahrzunehmen, anstatt sich auf einzelne Wörter zu konzentrieren. Indem Sie Ihren visuellen Horizont erweitern, können Sie Informationen schneller verarbeiten und Ihr Gesamtverständnis verbessern.

Blocksehen verstehen

Blocksehen ist eine Schnelllesetechnik, die sich auf die Erweiterung Ihrer visuellen Wahrnehmung konzentriert. Dabei geht es darum, Ihre Augen zu trainieren, größere Textblöcke auf einmal aufzunehmen. Anstatt auf jedes einzelne Wort zu fixieren, versuchen Sie, Wortgruppen, Sätze oder sogar ganze Zeilen als eine Informationseinheit zu sehen. Dadurch wird die Anzahl der Fixierungen reduziert, die Ihre Augen vornehmen müssen, was zu einer schnelleren Lesegeschwindigkeit führt.

Beim herkömmlichen Lesen kommt es häufig zu einer Reihe kurzer, ruckartiger Augenbewegungen, die als Sakkaden bezeichnet werden. Auf diese Sakkaden folgen Fixationen, bei denen Ihre Augen innehalten, um das Wort oder die Wörter zu verarbeiten, die Sie gerade betrachten. Blockseeing zielt darauf ab, die Anzahl der Sakkaden zu minimieren und die Menge der während jeder Fixation verarbeiteten Informationen zu maximieren.

Vorteile des Blocksehens

Die Implementierung von Blocksehenstechniken kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen und zu einem effizienteren und angenehmeren Leseerlebnis führen.

  • Höhere Lesegeschwindigkeit: Der offensichtlichste Vorteil ist eine deutliche Steigerung der Anzahl der Wörter, die Sie pro Minute lesen können.
  • Verbessertes Verständnis: Durch die Reduzierung der Konzentration auf einzelne Wörter können Sie die Gesamtbedeutung und den Kontext besser erfassen.
  • Geringere Ermüdung der Augen: Weniger Augenbewegungen können zu weniger Belastung und Ermüdung führen, insbesondere bei längeren Lesesitzungen.
  • Verbesserte Konzentration: Blocksehen erfordert aktives Engagement, was dazu beitragen kann, die Konzentration zu verbessern und Ablenkungen zu reduzieren.
  • Besseres Behalten: Ein besseres Verständnis des Kontexts und der Bedeutung trägt dazu bei, Informationen besser zu behalten.

Techniken zur Entwicklung des Blocksehens

Die Entwicklung von Blocksehfähigkeiten erfordert Übung und Hingabe. Hier sind einige Techniken, mit denen Sie Ihre Augen trainieren und Ihre Fähigkeit, in Blöcken zu sehen, verbessern können:

1. Tempotechniken

Die Verwendung eines Zeigers, z. B. eines Fingers oder Stifts, kann dabei helfen, Ihre Augen gleichmäßig und kontrolliert über die Seite zu führen. Diese Technik ermutigt Sie, Ihre Augen schneller zu bewegen und größere Textblöcke aufzunehmen.

  • Beginnen Sie mit einem Zeiger: Verwenden Sie Ihren Finger oder einen Stift, um Ihre Augen zu führen.
  • Erhöhen Sie die Geschwindigkeit schrittweise: Wenn Sie sich sicherer fühlen, erhöhen Sie die Geschwindigkeit Ihres Zeigers.
  • Konzentrieren Sie sich auf den Rhythmus: Behalten Sie einen gleichmäßigen Rhythmus bei, damit sich Ihre Augen reibungslos bewegen.

2. Übungen zur visuellen Spannweitenerweiterung

Diese Übungen schulen Ihre Augen darin, mehr Informationen auf einen Blick aufzunehmen. Dabei konzentrieren Sie sich auf einen zentralen Punkt und versuchen, Ihre Aufmerksamkeit auf die Wörter um ihn herum auszudehnen.

  • Fixationspunkt-Übung: Üben Sie, sich auf einen einzelnen Punkt zu konzentrieren und Ihr peripheres Sehen zu erweitern.
  • Übungen zur Wortgruppierung: Betrachten Sie Wortgruppen und versuchen Sie, sie als Einheit zu begreifen.
  • Spaltenlesen: Üben Sie das Lesen in der Mitte einer Textspalte und versuchen Sie, die Wörter auf beiden Seiten zu sehen.

3. Reduzierung der Subvokalisierung

Subvokalisierung ist die Angewohnheit, beim Lesen Wörter im Kopf lautlos auszusprechen. Dies kann Ihre Lesegeschwindigkeit erheblich verlangsamen. Die Reduzierung der Subvokalisierung ist für ein effektives Blocksehen entscheidend.

  • Kaugummi kauen: Dies kann Ihren Geist davon ablenken, Wörter still auszusprechen.
  • Summen Sie eine Melodie: Summen kann auch die Subvokalisierung beeinträchtigen.
  • Konzentrieren Sie sich auf das Verständnis: Konzentrieren Sie sich auf das Verstehen der Bedeutung und nicht auf die Aussprache der Wörter.

4. Üben Sie mit verschiedenen Textformaten

Durch das Variieren der von Ihnen gelesenen Textformate können Sie Ihre Blocklesefähigkeiten an unterschiedliche Situationen anpassen. Dazu gehört das Lesen von Büchern, Artikeln und Online-Inhalten.

  • Lesen Sie verschiedene Genres: Setzen Sie sich einer Vielfalt an Schreibstilen und Themen aus.
  • Schriftgrößen anpassen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schriftgrößen, um Ihre Augen herauszufordern.
  • Üben Sie mit verschiedenen Layouts: Lesen Sie Text in Spalten, Absätzen und anderen Layouts.

Häufige Herausforderungen und wie man sie bewältigt

Das Blocksehen bietet zwar erhebliche Vorteile, aber bei der Entwicklung dieser Fähigkeit können auch einige Herausforderungen auf Sie stoßen. Für den Erfolg ist es wichtig, diese Herausforderungen zu verstehen und zu wissen, wie man sie bewältigt.

1. Regression

Regression ist die Tendenz, Wörter oder Sätze erneut zu lesen. Dies kann den Lesefluss stören und Sie verlangsamen.

  • Verwenden Sie einen Zeiger: Ein Zeiger kann dabei helfen, zu verhindern, dass Ihr Blick zurückwandert.
  • Steigern Sie Ihr Tempo: Ein schnelleres Tempo kann den Drang zum Rückschritt verringern.
  • Konzentrieren Sie sich auf das Verständnis: Konzentrieren Sie sich auf das Erfassen der Gesamtbedeutung, anstatt sich in einzelnen Wörtern zu verlieren.

2. Verlust des Verständnisses

Anfangs werden Sie vielleicht feststellen, dass Ihr Verständnis nachlässt, wenn Sie versuchen, schneller zu lesen. Das ist ein häufiges Problem, das sich jedoch mit etwas Übung lösen lässt.

  • Beginnen Sie langsam: Steigern Sie Ihre Geschwindigkeit schrittweise, wenn Ihr Verständnis besser wird.
  • Machen Sie Pausen: Kurze Pausen können Ihnen helfen, konzentriert zu bleiben und Ihr Verständnis aufrechtzuerhalten.
  • Überprüfen Sie die wichtigsten Punkte: Nehmen Sie sich nach dem Lesen eines Abschnitts einen Moment Zeit, um die wichtigsten Ideen zusammenzufassen.

3. Überanstrengung der Augen

Das Üben des Blocksehens kann manchmal zu einer Überanstrengung der Augen führen, insbesondere wenn Sie nicht daran gewöhnt sind. Es ist wichtig, Pausen einzulegen und die Augen richtig zu pflegen.

  • Machen Sie regelmäßig Pausen: Schauen Sie alle 20 Minuten vom Text weg, um Ihren Augen Ruhe zu gönnen.
  • Passen Sie Ihre Beleuchtung an: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Leseumgebung gut beleuchtet ist.
  • Machen Sie Augenübungen: Einfache Augenübungen können helfen, die Belastung zu reduzieren und die Konzentration zu verbessern.

Integrieren Sie Block Seeing in Ihre Leseroutine

Damit das Blocksehen ein natürlicher Teil Ihres Leseprozesses wird, ist es wichtig, es in Ihren Alltag zu integrieren. Konsequentes Üben ist der Schlüssel zur Entwicklung und Aufrechterhaltung dieser Fähigkeit.

  • Nehmen Sie sich Zeit zum Üben: Planen Sie regelmäßige Sitzungen zum Üben von Blockerkennungstechniken ein.
  • Beginnen Sie mit einfacheren Materialien: Beginnen Sie mit Texten, die vertraut und relativ leicht zu verstehen sind.
  • Verfolgen Sie Ihren Fortschritt: Überwachen Sie Ihre Lesegeschwindigkeit und Ihr Verständnis, um zu sehen, wie Sie sich verbessern.
  • Seien Sie geduldig: Die Entwicklung von Blockerkennungsfähigkeiten erfordert Zeit und Mühe. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie nicht sofort Ergebnisse sehen.

Denken Sie daran, dass das Ziel nicht nur darin besteht, schneller zu lesen, sondern effizienter und effektiver. Blockieren Sie das Sehen, um dieses Ziel zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, es in Verbindung mit anderen guten Lesegewohnheiten wie aktivem Lesen und kritischem Denken zu verwenden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist Blocksehen und wie funktioniert es?

Blocksehen ist eine Schnelllesetechnik, bei der Sie Ihre Augen darauf trainieren, Wortgruppen oder „Blöcke“ auf einen Blick wahrzunehmen. Anstatt sich auf einzelne Wörter zu konzentrieren, versuchen Sie, Sätze oder sogar ganze Zeilen als eine Informationseinheit zu sehen. Dadurch wird die Anzahl der Augenfixierungen reduziert und die Lesegeschwindigkeit erhöht.

Wie lange dauert es, die Lesegeschwindigkeit mit Blocksehen zu verbessern?

Die Zeit, die vergeht, bis sich Verbesserungen zeigen, hängt vom individuellen Lernstil und der Hingabe zum Üben ab. Manche Menschen sehen bereits nach wenigen Wochen spürbare Verbesserungen, während andere mehrere Monate konsequentes Üben benötigen. Regelmäßiges Üben und Geduld sind der Schlüssel.

Kann das Blockieren des Sehens das Verständnis verbessern?

Ja, wenn man es richtig übt, kann Blocksehen das Verständnis verbessern. Indem Sie den Fokus auf einzelne Wörter reduzieren, können Sie die Gesamtbedeutung und den Kontext besser erfassen. Es ist jedoch wichtig, Geschwindigkeit und Verständnis in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass Sie sich aktiv mit dem Text auseinandersetzen.

Ist Blocksehen für alle Arten von Lesestoff geeignet?

Blocksehen kann auf verschiedene Arten von Lesematerial angewendet werden, kann aber für einige effektiver sein als für andere. Es ist besonders nützlich für nichttechnische Texte wie Romane und Artikel. Bei komplexem oder technischem Material müssen Sie möglicherweise Ihren Ansatz anpassen und langsamer werden, um ein vollständiges Verständnis sicherzustellen.

Welche häufigen Fehler sollten beim Üben des Blocksehens vermieden werden?

Häufige Fehler sind, dass man sich zu sehr auf die Geschwindigkeit konzentriert und dabei das Verständnis vernachlässigt, nicht konsequent übt und die Augenpflege vernachlässigt. Es ist wichtig, langsam zu beginnen, die Geschwindigkeit allmählich zu steigern, regelmäßig Pausen einzulegen und sicherzustellen, dass man sich aktiv mit dem Text beschäftigt, um das Verständnis aufrechtzuerhalten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen
fifesa getasa likeda nameda purisa slawsa