Cookie-Richtlinie

Einführung

Diese Cookie-Richtlinie beschreibt, wie toyona.xyz („wir“, „uns“ oder „unser“) Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website sammelt, verwendet und verwaltet. Wir legen Wert auf Transparenz in Bezug auf unsere Datenpraktiken und stellen sicher, dass Sie verstehen, wie sich Cookies auf Ihr Surferlebnis auswirken. Diese Richtlinie soll Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen über Ihre Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website zu treffen. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um unsere Praktiken in Bezug auf Cookies und deren Kontrolle zu verstehen.

Diese Richtlinie gilt für alle Nutzer von toyona.xyz. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu. Sollten Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen wie unten beschrieben verwalten. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen.

Arten der verwendeten Cookies

Wir verwenden auf toyona.xyz verschiedene Arten von Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und verschiedene Funktionen bereitzustellen. Jede Cookie-Art dient einem bestimmten Zweck. Wenn Sie die Unterschiede kennen, können Sie Ihre Einstellungen besser verwalten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen von uns verwendeten Cookie-Arten.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation auf der Website, die Nutzung wichtiger Funktionen und den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies können bestimmte von Ihnen angeforderte Dienste nicht bereitgestellt werden. Bei diesen Cookies handelt es sich in der Regel um Sitzungscookies, d. h. sie verfallen, sobald Sie Ihren Browser schließen.

  • Authentifizierungs-Cookies: Diese überprüfen Ihre Identität und sorgen dafür, dass Sie während Ihrer Sitzung angemeldet bleiben.
  • Sicherheits-Cookies: Diese helfen, unsere Website und Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Funktionscookies: Diese merken sich Ihre Präferenzen, beispielsweise Spracheinstellungen, um Ihr Erlebnis zu verbessern.

Analytische Cookies

Mithilfe von Analyse-Cookies erfassen wir Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, beispielsweise welche Seiten Sie besuchen und wie viel Zeit Sie auf den einzelnen Seiten verbringen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren und ihre Leistung zu verbessern. Wir nutzen diese Daten, um das Benutzererlebnis zu optimieren und unsere Website effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Zu diesem Zweck verwenden wir vor allem Google Analytics.

  • Tracking-Cookies: Diese verfolgen Ihr Surfverhalten auf unserer Website.
  • Leistungscookies: Diese messen die Leistung unserer Website und identifizieren Bereiche, die verbessert werden können.

Werbe-Cookies

Werbe-Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Browserverlauf und Ihren Interessen anzuzeigen. Diese Cookies können von uns oder Drittanbietern wie Google AdSense gesetzt werden. Sie helfen uns, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevant ist. Dies sorgt für ein individuelleres und ansprechenderes Online-Erlebnis.

  • Targeting-Cookies: Diese verfolgen Ihr Surfverhalten über mehrere Websites hinweg, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen.
  • Retargeting-Cookies: Diese zeigen Ihnen Anzeigen für Produkte oder Dienstleistungen, die Sie sich zuvor auf unserer Website angesehen haben.

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen auf toyona.xyz Dienste von Drittanbietern, die möglicherweise eigene Cookies setzen. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Dienste zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre Daten verwenden. Es ist wichtig, diese externen Richtlinien zu kennen, um Ihre Online-Datenschutzsituation umfassend zu verstehen.

Wie Cookies verwendet werden

Cookies verbessern Ihr Erlebnis auf toyona.xyz in vielerlei Hinsicht. Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, Inhalte zu personalisieren und relevante Werbung anzuzeigen. Wenn Sie verstehen, wie Cookies zum allgemeinen Benutzererlebnis beitragen, können Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Cookie-Einstellungen treffen. Diese Technologien spielen eine entscheidende Rolle für das reibungslose Funktionieren unserer Website und ein maßgeschneidertes Erlebnis.

  • Verbesserung des Benutzererlebnisses: Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen und machen Ihr Surferlebnis angenehmer.
  • Analyse: Cookies helfen uns zu verstehen, wie Benutzer mit unserer Website interagieren, und ermöglichen uns so, deren Design und Funktionalität zu verbessern.
  • Personalisierte Werbung: Cookies ermöglichen es uns, Ihnen auf Grundlage Ihres Browserverlaufs Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant ist.

Verwaltung von Cookies

Sie haben das Recht, Cookies zu kontrollieren und zu verwalten. Die meisten Webbrowser ermöglichen Ihnen die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen. Sie können alle Cookies blockieren, nur bestimmte Arten von Cookies akzeptieren oder vorhandene Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Das Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen ist ein einfacher Vorgang, mit dem Sie Ihre Online-Privatsphäre kontrollieren können.

  1. So verwalten Sie Cookies in Chrome: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten.
  2. So verwalten Sie Cookies in Firefox: Gehen Sie zu Optionen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und Websitedaten.
  3. So verwalten Sie Cookies in Safari: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Cookies und Websitedaten.

Sie können personalisierte Werbung auch deaktivieren, indem Sie die Seite mit den Google-Anzeigeneinstellungen aufrufen: https://adssettings.google.com/. Dadurch wird verhindert, dass Google Ihren Browserverlauf verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.

Datenaufbewahrung und -sicherheit

Wir speichern Cookie-Daten so lange, wie es für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig. Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Cookie-Daten vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Unser Engagement für Datensicherheit hat höchste Priorität und wir sind stets bestrebt, Best Practices zum Schutz Ihrer Daten zu implementieren.

Wir verwenden branchenübliche Sicherheitstechnologien und -verfahren zum Schutz Ihrer Daten. Allerdings ist keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung 100 % sicher. Daher können wir trotz unseres Bemühens, Ihre personenbezogenen Daten mit kommerziell akzeptablen Mitteln zu schützen, deren absolute Sicherheit nicht garantieren.

Benutzerrechte

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, darunter das Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen und Ihre Einwilligung zu widerrufen. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse. Wir setzen uns dafür ein, Ihre Rechte zu wahren und Ihnen die notwendigen Tools zur Verwaltung Ihrer Daten bereitzustellen.

Gemäß DSGVO und CCPA haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre Daten. Dazu gehören das Recht auf Information, das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Widerspruchsrecht sowie Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie diese Rechte problemlos ausüben können.

Änderungen der Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie gelegentlich zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder geltenden Gesetze zu berücksichtigen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und das Datum der letzten Aktualisierung unten aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Richtlinie.

Wir werden Sie über wesentliche Änderungen dieser Cookie-Richtlinie informieren. Dies kann durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail geschehen. Indem Sie sich über Aktualisierungen unserer Richtlinie informieren, stellen Sie sicher, dass Sie stets über unsere Datenschutzpraktiken informiert sind.

Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2024

Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Bedenken zu dieser Cookie-Richtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter support@toyona.xyz. Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen zu beantworten und alle auftretenden Probleme zu lösen. Ihr Feedback ist uns wichtig und wir freuen uns über Ihr Engagement.

Abmeldung von personalisierter Werbung und Cookie-Tracking durch Drittanbieter

Um personalisierte Werbung und Cookie-Tracking von Drittanbietern abzulehnen, können Sie Ihre Browsereinstellungen wie oben beschrieben anpassen. Zusätzlich können Sie Browsererweiterungen oder Datenschutztools verwenden, die Cookies und Tracking-Skripte von Drittanbietern blockieren. Diese Tools bieten zusätzlichen Schutz vor Online-Tracking und helfen Ihnen, Ihre Privatsphäre zu schützen. Wichtig ist, dass Sie sich darüber im Klaren sind, dass die Ablehnung zwar die Relevanz der angezeigten Werbung beeinträchtigen kann, aber Ihre Online-Privatsphäre deutlich verbessert.

Viele Websites nehmen auch an Selbstregulierungsprogrammen für Online-Werbung teil. Diese Programme ermöglichen es Ihnen, personalisierte Werbung der teilnehmenden Unternehmen abzulehnen. Beispiele hierfür sind die Digital Advertising Alliance (DAA) und die Network Advertising Initiative (NAI). Auf deren Websites finden Sie weitere Informationen und Tools zur Verwaltung Ihrer Online-Werbepräferenzen.

Nach oben scrollen
fifesa getasa likeda nameda purisa slawsa